Dresden zu Fuß
Ortsgruppe des Fachverbandes Fußverkehr Deutschland FUSS e.V.

Willst du mit mir gehen?

Gemeinsame Vorlesungsreihe von Dresden zu Fuß und der TU Umweltinitiative im Sommersemester 2018

Menschen beim Gehen


Gehen ist nachhaltige Mobilität par excellence. Die kleine Gasse, die Abkürzung durch den Hinterhof, der große öffentliche Platz und der verschlungene Pfad am Bach sind wie gemacht für das Zu-Fuß-Gehen. Es scheint jedoch nur eine schönes Traumbild zu sein. Denn Gehen ist für uns Menschen anscheinend so selbstverständlich, dass wir selten darauf achten. Dabei bietet gerade das Gehen aufgrund seiner Natürlichkeit für uns viele Möglichkeiten mit anderen Menschen, aber auch anderen Gedanken und letztlich mit uns selbst in Kontakt zu kommen. Gehen ist Entschleunigung.

Diese Ringvorlesung handelt von der natürlichen Kraft des Gehens. Wir werden gemeinsam mit der Verkehrs-wissenschaft den Fußverkehr entdecken, wir werden für Kinder Freiräume gewinnen und den Kampf von Jane Jacobs neu kämpfen. Wir werden Barrieren und Angsträumen ihre Macht nehmen, werden den Pfad der Post-wachstumsgesellschaft beschreiten, eine Pilgerreise antreten und auf Streifzüge in Dresden gehen.

Komm mit auf eine Entdeckungsreise fern von ausgetretenen Pfaden!
Alle Vorlesungen und Exkursionen sind öffentlich und kostenfrei.

Zeit: Sommersemester 2018, Donnerstags, (16:40 – 18:10 Uhr)
Ort: Raum POT 112, Hettnerstraße 1
Organisation: Frank Kutzner, Bruno Hessel, Dennis Biba
Download I: alle Termine als ics-Datei
Download II: das Plakat mit allen Terminen und Themen

Programm

19.04. Zu Fuß gehen, ein Rätsel für die Verkehrswissenschaft!?
Prof. Dr. Udo Becker, Lehrstuhl Verkehrsökologie, TU Dresden

26.04. Lasst die Kinder gehen! Vom Lebensraum der (Großstadt-)Kinder gestern und heute.
Dr. Christiane Richard-Elsner, Fachverband für offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Dortmund

03.05. Jeanne d’Arc der Städte: Jane Jacobs zu Fuß und auf dem Fahrrad!
Dr.-Ing. Celina Kress, [BEST] projekte für baukultur und stadt, Berlin
AUFTAKT zum Jane's Walk Festival Dresden 2018 vom 4. bis 6.Mai.

17.05. Nachhaltigere Wege gehen. Von den psychischen Ressourcen einer Postwachstumsgesellschaft und dem Meditieren im Gehen.
Prof. Dr. Marcel Hunecke, AG Umweltpsychologie, FH Dortmund

31.05. Keine Macht den Angsträumen! Von Unterführungen, Incivilities und öffentlicher Sicherheit.
Dr. Anke Schröder, Landeskriminalamt Niedersachsen

07.06. Exkursion: TalkWalk und promenadologische Erkundungen auf dem TU Campus
Bertram Weisshaar, atelier latent, Leipzig

14.06. Geht nicht, gibt's nicht. Inklusive Gestaltung am Beispiel des TU-Außengeländes.
Prof. Irene Lohaus, Lehrstuhl für Landschaftsbau, TU Dresden

21.06. Gehen und Sitzen. Zum Motiv der Pilgerreise in den Filmen Luis Buñuels.
Prof. Dr. Lars Nowak, Lehrstuhl für Medienwissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg

28.06. Vermessen auf allen Wegen. Digitale Lebensprotokolle und Bewegungsprofile durch Lifelogging.
Prof. Dr. Stefan Selke, Lehrstuhl für Soziologie und gesellschaftlichen Wandel, HS Furtwangen

05.07. Exkursion: Der Himmel über Löbtau oder Wo geht's hier zur 'Neuen Neustadt'?
Felix Liebig, Kultur!ngenieur, Dresden

12.07. Gedanklich stolpern. Erinnern im öffentlichen Raum – Das Projekt Stolpersteine.
Anne Warda, Stiftung – Spuren – Gunter Demnig, Potsdam

19.07. Klausur (für Studierende im Rahmen des Studium Generale)