Dresden zu Fuß
Ortsgruppe des Fachverbandes Fußverkehr Deutschland FUSS e.V.

Archiv

Artikel in Kategorie Radverkehr


Wir wollen eine neue Brücke für Fuß und Rad in Löbtau 10.10.2019

Im Bereich der neu eröffneten Zentralhaltestelle Tharandter Straße wird der Radweg zwischen Haltestelle und Gehweg geführt. Wir befürchten, dass es hier vermehrt zu Unfällen und Konflikten zwischen Fuß- und Radverkehr kommen wird. Unser Vorschlag: Eine schnelle Parallelroute für den Radverkehr in Richtung Uni einrichten. Dazu braucht es eine neue Brücke über die Weißeritz. Wir haben da einen Vorschlag: https://www.dresdenzufuss.de/content/files/bypass_tharandter_hst.png


Der grüne Pfeil stiftet in Dresden immer noch besonders viel Unheil 18.10.2018

Der grüne Pfeil zum Rechtsabbiegen an Ampeln ist gefährlich, meist illegal angebracht und nutzlos, besonders in Dresden. Das zeigen schon länger Untersuchungen der TU Dresden und von FUSS e.V.. Die neue Idee "Grünpfeil für Radverkehr" würde nur noch weiteres Unheil stiften.


Erfolg: Tiefbauamt stimmt unseren Vorschlägen zu - Radverkehr kommt auf die Fahrbahn 13.03.2018

Das ging schnell: Knapp 5 Wochen nachdem wir unsere Stellungnahme zu den vielen Freigaben für Rad auf Gehwegen abgegeben haben, kam die Antwort des Straßen- und Tiefbauamtes. Die Straßenverkehrsbehörde beabsichtigt unseren Vorschlägen zu folgen. Auch wenn es noch vorbehaltlich ist und sicher noch einige Zeit bis zur Umsetzung ins Land gehen wird, wir freuen uns, dass die Stadtverwaltung in der fachlichen Einschätzung mit uns auf einer Linie liegt. Darauf lässt sich aufbauen.


Vorplanung für Gerokstraße und Blasewitzer Straße: Mehr Licht als Schatten und zu viel Kettensäge 06.03.2018

Liebe KommunalpolitikerInnen und OrtsbeirätInnen, wir haben uns über die Vorplanung Gerokstraße/Blasewitzer Straße (V1870/17) gebeugt. Einen "Daumen hoch" gibt es von uns für die Stadtverwaltung dafür, dass es barrierefreie Verkehrsanlagen geben wird, dass die breiten Seitenräume (weitestgehend) beibehalten, sowie der Trinitatisplatz und die Baum-Allee (über weite Strecken) erhalten bleiben. Einen "Daumen runter" gibt es von uns für die angedachten Baumfällungen am östlichen und westlichen Ende. Wir hoffen auf eine Würdigung der städtebaulichen Bedeutung dieser Bäume bzw. Baumreihe. Außerdem finden Sie in der Stellungnahme, die wir Ihnen zugesendet haben auch den ein oder anderen weiteren Verbesserungsvorschlag.


Gehwege sind für die Füße da 06.02.2018

An vielen Stellen in Dresden darf der Radverkehr auf Gehwegen fahren, obwohl er um ein vielfaches schneller ist als der Fußverkehr. Das ist für viele Fußgänger und Fußgängerinnen gefährlich, insbesondere ältere Menschen fühlen sich oftmals bedroht und in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Deshalb haben wir die Stadtverwaltung in einer Stellungnahme aufgefordert, an einigen Straßen in der Altstadt den Radverkehr vom Gehweg auf die Straße zu verlagern.


Wie geht's weiter an der Schweriner Straße? 09.01.2018

Wie geht die Stadtverwaltung mit dem Radverkehr auf dem Gehweg um, wenn die Baustellen zwischen Ermisch-Straße und Wettiner Platz abgeschlossen ist? Wir haben Sorge, dass einfach wieder alles zurückgedreht wird, auf die stark konfliktbeladene Regelung "Gemeinsamer Geh- und Radweg". Aus unserer Sicht brauchen wir eine Neubewertung der Situation. Denn das Fußverkehrsaufkommen wird an der Stelle weiter steigen und außerdem sehen wir dort auch, dass es Möglichkeiten gibt den Radverkehr endlich auf die Straße zu lassen. Unsere Vorschläge an den Bürgermeister