Dresden zu Fuß
Ortsgruppe des Fachverbandes Fußverkehr Deutschland FUSS e.V.

Archiv

Artikel in Kategorie Kesselsdorfer


Kesselsdorfer Straße: Entscheidung des Stadtrates 25.11.2018

Am Donnerstag, den 22.11.2018 hat der Stadtrat einen wichtigen Teil unserer Ziele beschlossen: die Haltestelle Bünaustraße wird autofrei werden! Außerdem soll der Stadtraum zwischen der Tharandter Straße und der Bünaustraße neu beplant werden - unter Bürgerbeteiligung in einer Planungswerkstatt.


Die Straßen den Menschen - Verbände und Initiativen veröffentlichen "Löbtauer Erklärung" 16.11.2018

In den letzten Jahren sind Erfolge für einen verträglichen Stadtverkehr in Dresden erreicht worden. Anwohnerinnen und Anwohner sowie Verbände und Initiativen haben sich engagiert und auch Teile der Stadtpolitik haben Gestaltungswillen gezeigt und sich gekümmert. Heute schauen wir allerdings wieder mit Sorge auf die Verkehrspolitik in unserer Stadt...
"Löbtauer Erklärung" als PDF
Termin Beschluss zur Kesselsdorfer Straße im Stadtrat: Donnerstag, 22. November 2018 ab 16 Uhr (Plenarsaal, Neues Rathaus)


Hintergrundinformation zu Variantenvergleich Kesselsdorfer Straße (Variante C) 02.11.2018

In der letzten Sitzung des Stadtbezirksbeirates gab es Irritationen, ob die anderen verschiedenen neuen Planungsvarianten überhaupt "leistungsfähig" wären. Wir zeigen anhand der Zahlen der Stadtverwaltung (!), dass bei der 3-Spurigen-Kompromiss-Variante in Summe am alles bestimmenden Knotenpunkt Rudolf-Renner-Straße / Kesselsdorfer Straße sowohl Straßenbahn als auch Pkw weniger Wartzeit haben als heute. Fazit: Eine 2-spurige Lösung ist kein Hexenwerk. Hintergrundpapier zu Variante C


Stellungnahme zu neuen Varianten Kesselsdorfer Straße 26.10.2018

Der Bauausschuss gab in Folge der öffentlichen Infoveranstaltung den Auftrag neue Varianten zu prüfen. Die nun vorliegenden Ergebnisse der Prüfungen bestätigen zum einen, dass der Verkehr durch die neue Zentralhaltestelle deutlich sinken wird (um über 2.000 Kfz/Tag). Zum anderen zeigen sie, dass die Sperrung des Bereichs zwischen Bünaustraße und Wernerstraße in allen Varianten funktioniert. Die Aussagen der Verwaltung zu den geprüften Varianten zeigen jedoch auch neue eklatante Schwächen. Wir haben dazu eine Stellungnahme an die Stadtbezirksbeiräte und Stadträte ausgereicht


Damokles-Schwert über Kesselsdorfer Straße - Boulevard muss kommen - Protest geht weiter 26.10.2018

Nachdem die Information die Runde machte, dass die Verwaltung nach Prüfung weiterer Varianten für die Kesselsdorfer Straße immer noch auf ihrer alten Planung beharrt, regt sich Widerstand in der Bevölkerung. Es hat sich unter anderem eine Bürgerinitiative gegründet, die heute (26.10) eine öffentliche Protestaktion in Höhe der Haltestelle Bünaustraße mit Verbänden durchführt (16 Uhr bis 19 Uhr). Wir fordern die Politik in unserer Stellungnahme auf, eine zweistreifige Variante in Auftrag zu geben, damit der Boulevard Löbtau Realität werden kann...


Etappensieg bei Kesselsdorfer: Schmalere Varianten werden ernsthaft geprüft 10.06.2018

Der Bauausschuss hat beschlossen, dass weitere Varianten für die Kesselsdorfer Straße (zwischen Reisewitzer Straße und Rudolf-Renner-Straße) geprüft werden. Dabei ist insbesondere auch die Schaffung einer Begegnungszone ab Wernerstraße in Richtung Reisewitzer Straße, also Verkehrsberuhigung und Bevorrechtigung für Fußverkehr und ÖPNV (max. Kfz-Anlieger). Für den Teil zwischen Wernerstraße und Rudolf-Renner-Straße wurde die Prüfung einer 3-spurigen-Variante der Verwaltung in Auftrag gegeben. Soweit so gut....


Kesselsdorfer Straße: Ortsbeirat ignoriert Bürgerwillen – was macht der Stadtrat? 21.05.2018

Bei der Bürgerversammlung zur Kesselsdorfer Straße war die Stimmung eindeutig: Die LöbtauerInnen lehnen die vorgelegte Planung ab (wir berichteten). Dieses eindeutige Stimmungsbild bestätigte die Verwaltung auch ehrlich gegenüber Bauausschuss und Ortsbeirat. Der Ortsbeirat Cotta stimmte kürzlich dennoch mehrheitlich der Planung zu. Der Bauausschuss beschäftigt sich diesen Mittwoch mit der Planung. In einer gemeinsamen Pressemitteilung mit dem ADFC appellieren wir nun an die Politik weitere Varianten zu untersuchen.


Erfolg: Vorplanung Kesselsdorfer wird am 18.4. öffentlich zur Diskussion gestellt 10.04.2018

Wir haben protestiert und es hat gefruchtet. Die Stadtverwaltung und auch die DVB haben die Einbringung im Stadtrat zurückgezogen und wollen die Pläne nun doch erst einmal mit der Bevölkerung besprechen. Gut so! Wir freuen uns auf die Diskussion und laden alle Löbtauerinnen und Löbtauer, aber auch die Leute aus Gorbitz, Naußlitz und Wölfnitz ein mit dabei zu sein. Am 18.4. um 18 Uhr im Kino in der Fabrik. => Ankündigung der Stadtverwaltung


Neue Planung für Kesselsdorfer Straße nicht hinnehmbar - Löbtau braucht Lebensader statt Einfallschneise 27.01.2018

Parallel zu den beginnenden Bauarbeiten für die neue Zentralhaltestelle hat die Stadtverwaltung ihre Pläne für die weitere Gestaltung der Kesselsdorfer Straße zwischen Reisewitzer und Rudolf-Renner-Straße vorgelegt. Ohne die Pläne öffentlich zu diskutieren, soll der Stadtrat eine Auto-Einfallschneise abnicken: Breitere Fahrbahnen, schmalere Gehwege – und die ersatzlose Fällung von Bäumen. Wir sind entsetzt und haben bereits eine Stellungnahme an die Kommunalpolitik versendet, und eine Pressemitteilung.