Neben dem Alltagsgeschäft laufen in der Stadt auch vielversprechende Projekte. Der Zukunftsstadtprozess geht in eine erneute heiße Phase, Reallabore werden entwickelt und hoffentlich die finale Runde erreicht. Dann winkt die Umsetzung innovativer Ideen, einige davon mit Elementen eines stadtverträglichen Verkehrs. Ein weiteres Projekt nennt sich "Gesunde Städte". Das Projektbüro WHO Dresden versucht unter anderem das Spazierengehen bei älteren Menschen zu fördern ("Bewegung im Stadtteil"). Wir drücken beiden Projekten die Daumen, dass es in und nach 2018 erfolgreich weiter geht!
dresden.de/who
dresden.de/zukunftsstadt
